Menu
Categories
Gesellschaftskritik
November 8, 2010 Blog

Derzeit machen sich manche Gedanken darüber, wie wohl bei der Volksabstimmung Ende Monat zu stimmen sein sollte. So auch ich. Nun, da ich plötzlich auch «gesellschaftskritischer» Rapper bin, sollte ich der Gesellschaft natürlich etwas kritisch gegenüberstehen, was ich teilweise auch tue.

Ich gehe gar so weit, dass ich gleich mehreren Gesellschaften kritisch gegenüberstehe. Beispielsweise der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft. Ganze fast 10 Exemplare unseres Albums sendete ich Radiostationen zu. Bis heute ohne Antwort zu erhalten. Gut, es waren auch oder vorwiegend Private darunter. Aber eben auch Sender der besagten Gesellschaft. Als eine dem «Service public» verpflichtete Institution unsere Kritik an diesem «public» nicht ernst zu nehmen, halte ich für kritisch. Eine böse E-Mail nachfolgen zu lassen, ist bereits mehr als eine (durchaus berechtigte) Idee. Fairerweise wird diese Mail auch eine Entschuldigung für die möglicherweise unterfrankierte Postsendung beinhalten.

Weiter schätze ich zwar die Gesellschaft gutausschauender Damen (sehr sogar), stufe diese jedoch als kritisch ein, sollten mehr als 50% ihrer Körperfläche mit Stoff bedeckt sein.

Eine, um nochmals auf die eingangs erwähnte Volksabstimmung zurückzukommen, Gesellschaft, der ich momentan mehr als einigermassen kritisch gegenüberstehe, ist das Kollegium, welches gemeinhin als Bundesrat bekannt ist. Dies aus mehreren Gründen. Neuester ist folgender:

Aus dem Initiativtext der Steuerinitiative:
[…] beträgt der Grenzsteuersatz der kantonalen und kommunalen Einkommenssteuern zusammen mindestens 22 Prozent auf dem Teil des steuerbaren Einkommens, der 250’000 Franken übersteigt.

Aus den Erläuterungen des Bundesrates:
Bundesrat und Parlament empfehlen, die Initiative abzulehnen.

Aus der Verordnung der Bundesversammlung über Besoldung und berufliche Vorsorge der Magistratspersonen:
Die Jahresbesoldung der Mitglieder des Bundesrates beträgt 404 791 Franken.

Schreiben Sie einen Kommentar
*